Die Ressourcenknappheit stellt die Wirtschaft zunehmend vor Herausforderungen. Gerade im Mittelstand wird ein bewusster Umgang mit den daraus entstehenden Risiken unabdingbar. Insbesondere in den Zukunftstechnologien sind die einzusetzenden Ressourcen ein limitierender Faktor der Wettbewerbsfähigkeit.
Die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Strategien und ihre Ressourcenpolitik gestalten, wird sich auf den Geschäftswert und das Ansehen eines Unternehmens auswirken.
Bei einer Planung nachhaltigen Wachstums muss ein Unternehmen sein Profil in allen Phasen dieses geplanten Wachstums in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht untersuchen und die zu ergreifenden Maßnahmen sorgfältig priorisieren.
Wir unterstützen die mittelständische Wirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ressourcen und Umweltstrategien und bauen dabei auf unsere 20jährige Managementerfahrung in der Rohstoff- und Umweltwirtschaft.
- Ressourcen- und Umweltstrategien
- Risikostrategien
- Innovationsstrategien
- Corporate Social Responsibility Strategien
- Strategien zur Schaffung einer Innovationskultur
- Optimierungen der Innovationsprozesse
- crowdsourcing und open innovation Projekten
- collaborative learning
- thinktanks oder Wissens-Communities (virtuell und real)
Insbesondere bei der Entwicklung von Wissensnetzwerken, Think Tanks und Wissens-Communities unterstützt uns unsere Schwester-Sparte „think!tank“ (www.thinktank.eu).
In allen Fragen zur Unternehmensführung und Management ist das MID, Management Institut Dortmund GmbH, ihr Ansprechpartner (www.mi-dortmund.de).